Sonntag, 23. September 2012

Annecy

Bonjour!
Gestern haben wir einen Ausflug nach Annecy gemacht. Annecy ist eine ca. 50.000 Einwohnerstadt süd-östlich von Lyon in der Haute-Savoie, mit dem Auto braucht man ca 1,5 Stunden. Dort kann man eine mittelalterliche Burg, ein ehemaliges Gefängnis und eine Kathedrale besichtigen:



 Das Schönste war aber, einfach ein bisschen durch die Altstadt zu laufen:







 Mittags waren wir in einer Crêperie Mittagessen:


Annecy liegt direkt am Lac d'Annecy. Und da nachmittags die Sonne raus kam, haben wir einen Spaziergang am See gemacht:

Mathilda, Margaux, Evelyne, ich und Sarah




Den heutigen Sonntag werde ich nun noch etwas zum Entspannen nutzen. Morgen gibt es dann die Ergebnisse des Französischtests, anhand derer wir auf die Sprachkurse aufgeteilt werden. Außerdem werde ich mir diese Woche noch ein paar Vorlesungen und Seminare an der Uni anschauen, um dann hoffentlich am Freitag meinen endgültigen Stundenplan zu haben.

Viele liebe Grüße aus dem sonnigen Lyon
Eure Yvonne

Dienstag, 18. September 2012

Madlen und Lisa in Lyon

Hallihallo meine Lieben,

nach den erlebnisreichen, letzten Tage melde ich mich hier nun wieder zurück. Ich hatte ja, wie gesagt, Besuch von Madlen und Lisa. Es war echt schön, dass die beiden da waren, hab mich total gefreut!

Sie sind am Mittwoch Abend angekommen. Am Donnerstag haben wir dann erst einmal eine Sightseeing-Tour durch Lyon gemacht, hauptsächlich Vieux Lyon. Gemeinsam sind wir noch einmal hoch zur Fourvière gelaufen.


 Und natürlich auch durch den "Jardäää dää Rose" (Zitat Lisa ;-))


Am Abend waren wir dann sehr lecker Essen:

Danach sind wir noch in eine Bar gegangen, eigentlich nur um etwas zu trinken. Anlässlich ihres 19. "Geburtstags" wurde die Bar aber kurzerhand zum Casino umfunktioniert. Für jeden Euro, den man für Getränke bezahlt hat, gab es einen Dollar zum im Casino verzocken. Das haben wir dann auch fleißig gemacht:



Den Freitag haben wir dann gemütlich angehen lassen. Ich musste nachmittags kurz an die Uni. Diese Zeit haben Madlen und Lisa genutzt, um ausgiebig und erfolgreich Shoppen zu gehen:


Danach haben wir noch eine kleine Radtour zum Parc de la Tête d'Or gemacht. Das ist der größte Park in Lyon, mit viel Grünfläche, Wegen zum Radfahren und Joggen, einem See und einem botansichen Garten. Seinen Namen verdankt er dem großen, goldenen Eingangstor:


Am Abend haben wir dann gemeinsam bei mir Ratatouille gekocht: 

Chefköchin Lisa und Chefprobiererin Madlen :-)
Am Samstag haben wir dann mein Auto geholt und sind in die "Beaujolais" gefahren. Das ist ein Weinanbaugebiet ca. eine halbe Stunde nordöstlich von Lyon. Wir haben viele wunderschöne kleine Dörfer und eine faszinierende Landschaft gesehen:


Blick von Frontenas nach Theizè

Oingt

Blick von der Aussichtsplattform in Oingt

Am Sonntag Vormittag sind die beiden dann wieder abgereist.

Ich habe es mittlerweile geschafft, einen Großteil der organisatorischen Sachen zu erledigen und werde mich, hoffentlich, morgen endgültig immatrikulieren können ;-) Außerdem habe ich einen Platz in einem Badmintonkurs ergattern können. Diese und nächste Woche werde ich mir nun einige Vorlesungen und Seminare anschauen, bevor ich dann endgültig entscheide was ich in diesem Semester belegen werden.

Viele liebe Grüße aus dem schönen Frankreich
Eure Yvonne


Mittwoch, 12. September 2012

Die Uni geht los

Hallo alle miteinander,

zunächst ein kleiner Nachtrag zur Biennale de la Danse. Ich habe zwar leider kein Video von dem Flashmob gefunden, dafür aber ein Foto vom Place Bellecour, damit ihr euch die Ausmaße vorstellen könnt :-)

Da fliegt das Konfetti und ich stand irgendwo mittendrin.

Nun aber zum eigentlichen Thema dieses Eintrags.Die Uni hat begonnen und das Wetter ist leider zeitglich schlecht geworden. Heute haben wir leider nur noch maximal 20°C und es regnet immer mal wieder :-(

Meine Uni heißt  IEP (Institut d'Études Politique) und liegt für mich relativ geschickt. Mit dem Fahrrad oder Straßenbahn brauche ich circa 15 Minuten.

Dies führt mich nun zunächst zu einem kleinen Exkurs über die Transportmittel in Lyon :-)
Lyon ist eine Fahrradstadt. Allerdings besitzt nur, würde ich schätzen, die Hälfte der Leute ein Fahrrad. Für die andere Hälfte, darunter natürlich die Austauschstudierenden incl. mir,  gibt es Vélov. Vélov ist ein Fahrradverleih-System, bei dem ich für 15€ im Jahr Fahrräder in der ganzen Stadt für jeweils 30 Min (gratis, danach kostenpflichtig) ausleihen kann


Stationen wie diese findet man an fast jeder Straßenecke. Man läuft einfach hin, holt sich ein Fahrrad fährt wohin man will und stellt es dort wieder irgendwo ab. Sehr praktisch.

Aber das mache ich natürlich nur, wenn es nicht regnet. An Regentagen nehme ich die Bus-Tram (ich kann mich nicht entscheiden was es sein soll, weil es aussieht wie eine Straßenbahn auf Rädern ;-)). Zur Haltestelle muss ich nur 5 Minuten laufen und dann brauch ich auch ca. 15 Minuten zur Uni. Also alles sehr gut machbar.


Nun zur Uni: wie gesagt, ich werde am IEP studieren (als ich dort ankam, hat noch die Sonne geschieben ;-)):



Gestern war die Einführungsveranstaltung für ausländische Studierende, bei der uns gesagt wurde welche bürokratischen Hürden (und es sind viele!) wir in für die Einschreibung überwinden müssen. Einige meiner Kommillitonen zitieren diese Prozedur am liebsten mit folgenden Asterix und Obelix Video, was das Ganze schon sehr gut trifft ;-)


Heute Vormittag war dann ein Französischtest, mit dem sie das Niveau der Studierenden bestimmen um die richtigen Sprachkurse zu finden. Natürlich war der Saal in dem das stattfand viel zu klein und so mussten zusätzliche Tische hereingetragen werden ;-). Den Test an sich könnt ihr euch ungefähr wie ein Klassenarbeit in der 10. Klasse vorstellen. Man musste im ersten Teil die Sätze grammatikalisch richtig ergänzen, im zweiten Teil Fragen zu einem Text beantworten und schließlich noch 250 Wörter darüber schreiben, warum man in Frankreich studieren möchte. Ich habe mich tatsächlich 10 Jahre zurückverstetzt gefühlt ;-) Naja, mal schauen wann das Ergebnis eintrudelt.

Ansonsten haben wir einen Stundenplan bekommen, aus dem wir uns Kurse aussuchen dürfen. Ich werde nächste Woche mal in einige reinsitzen und schauen was sich genau hinter den Namen verbirgt und wie die Professoren so sind.

Am IEP habe ich auch schon einige meiner Kommilitonen kennengelernt. Es hat sich allerdings relativ schnell nach Ländern sortiert, wodurch ich gerade ziemlich viel mit Deutschen zu tun habe. Das ist im Moment allerdings sehr hilfreich, denn so können wir uns gegenseitig besser helfen, endlich den "Passierschein A38" zu bekommen :D. Andere Studierende lerne ich dann bestimmt noch in den Kursen kennen.

Und ab heute Abend kommen mich Madlen und Lisa für 3 Tage besuchen (sie sitzen schon im Zug :-)). Ich freu mich sehr auf die beiden und werde dann am Wochenende bzw. Anfang nächste Woche bericht erstatten, was wir so gemacht haben :-)

Viele liebe Grüße nach Deutschland, in die Schweiz oder wo ihr auch sonst gerade seid :-)
Eure Yvonne


Montag, 10. September 2012

Biennale de la danse

Und weil in Lyon gerade so viel los ist, gibt es heute schon wieder einen kleinen Bericht.

Nachdem mir Vivienne erzählt hat, dass wenige Gehminuten von unserem Haus entfernt, jeden Vormittag ein Wochenmarkt stattfindet, habe ich mir den gestern mal angeschaut:



Der Markt erstreckt sich bestimmt ein Kilometer lang direkt am Fluss entlang. Es gibt viele Stände mit frischen, regionalen Produkten: Brot, Obst, Gemüse, gaaaanz viel Käse, aber auch Fisch, Wurst, .... alles was das Herz begehrt! In Frankreich ist es sogar in vielen Fällen günstiger, auf dem Markt einzukaufen, zumindest im Stadtzentrum. Denn bei mir in der Nähe gibt es zwar ein paar kleinere Supermärkte, aber keine großen. Und der Markt ist günstiger als die kleinen Supermärkte. Daher werde ich ab sofort wohl hier einkaufen gehen.

Gestern nachmittag war die große Eröffnungsveranstaltung der Biennale de la Danse. Das ist ein Tanzfestival in Lyon, bei dem Gruppen aus der ganzen Welt zwei Wochen lang über die ganze Stadt verteilt auftreten. Die Eröffnungsveranstaltung bestand aus einer Parade, auf der sich die französischen Gruppen vorgestellt haben. Das Thema der diesjährigen Biennale ist "Entre ciel et terre" (Zwischen Himmel und Erde). Ich hatte das Gefühl, dass ganz Lyon plus Touristen in den Straßen unterwegs waren.





Die Gruppen haben auf der knapp 2 km langen Umzugstrecke durch die Innenstadt von Lyon in den Straßen getanzt. Jede hatte ihre Musik dabei und eine eigene Choreographie aufgeführt. Und das bei 30°C und wolkenlosem Himmel in ihren jeweiligen Kostümen... Respekt!


Danach haben sich alle Mitwirkenden und Zuschauer auf dem Place Bellecour (dem größten Platz in Lyon) getroffen und dort gemeinsam eine 'Tarentelle' getanzt (das ist so etwas wie ein Flsah Mob). Die Schritte wurden kurz allen erklärt, und dann hat der ganze Platz zu "Freude schöner Götterfunken" getanzt. Leider habe ich bisher auf youtube noch kein Video aus der Vogelperspektive gefunden, das sah bestimmt cool aus :-) Wird nachgereicht, falls jemand noch eines hochlädt...

Morgen beginnt die Einführungswoche an der Uni. Ich bin sehr gespannt auf die Uni, den Unterricht und meine Kommillitonen...

Viele liebe Grüße
Yvonne

Sonntag, 9. September 2012

Vieux Lyon

Sodele, wieder ein kurzes Update, was ich hier so treibe :-)

Die letzten beiden Tage habe ich schon ein paar andere Erasmusstudierende kennengelernt und wir haben uns gemeinsam etwas die Stadt angeschaut. Matilda kommt aus Schweden und studiert mit mir gemeinsam Politik, Sarah aus Neuseeland und Evelyne aus Québec. Bei Evelyne habe ich oft Probleme sie zu verstehen, weil sie einen sehr starken québec-schen Akzent in ihrem Französisch hat. Das klingt ein bisschen, wie wenn sich englsiche Laute in die französische Sprache mischen :-). Ansonsten klappt es ganz gut mit dem Französisch.

vlnr. Matilda, Sarah, Evelyne
Wir haben uns "Vieux Lyon", die Altstadt von Lyon, angeschaut. Die liegt nur ein paar Gehminuten von meiner Wohnung, auf der anderen Uferseite der Saône. Wie ihr auf dem Bild seht, haben wir wunderschönes Wetter, wolkenloser, blauer Himmel und bestimmt 28-30°C.


In Vieux Lyon gibt es viele hübsche kleine Gassen:





 Heute war dort auch ein Markt mit wunderschönen, handgefertigten Töpfer- und Keramikwaren:




Und über allem thront die Basilique de Fourvière:

 

Auf dem langen und steilen Aufstieg hoch zu Fourvière kommt man an einem römischen Theater vorbei ...

 
...und endlich oben angekommen wird man mit einer wundeschönen Aussicht über ganz Lyon belohnt:


Das war mal eine erste Entdeckungstour des Viertels. Im Reiseführer stehen aber viele weitere Sehenswürdigkeiten, die es in Vieux Lyon zu entdecken gibt.

Am Abend war ich dann mit meiner Vermieterin/ Mitbewohnerin Vivienne Essen. Wir verstehen uns gut und das Zusammenwohnen klappt auch ganz gut.

 
Ich hoffe euch gefallen die Bilder. Ich denke, es ist schöner, wenn ich in Bildern anstelle von vielen Worten spreche :-)

Bis bald,
Yvonne

Freitag, 7. September 2012

Erste Impressionen aus Lyon

Hallo alle zusammen,
wie ich einigen schon angekündigt habe, werde ich hier mit euch teilen, was ich in meinem Auslandssemester im schönen Lyon so erlebe. Ich freue mich natürlich über eure Kommentare, Fragen und Anmerkungen.

Nachdem mich Deutschland am Mittwoch fast nicht gehen lassen wollte (ich stand doch tatsächlich 1 Stunde im Höllental im Stau) liefs dann in Frankreich umso besser. Die Autobahnen waren leer und so bin ich pünktlich um 18 Uhr hier angekommen.

Da ich tatsächlich MITTEN in der Innenstadt wohne, habe ich natürlich keinen Parkplatz gefunden :-/ Meine Vermiterin und Mitbewohnerin Vivienne hat mir dann schnell geholfen auzuladen und wir haben mein Auto zu ihrem Lebensgefährten Marc, der etwas außerhalb von Lyon wohnt, gebracht. Bei ihm haben wir dann noch lecker gemeinsam abendgegessen. Danach bin ich totmüde ins Bett gefallen.

Am nächsten Tag konnte ich mir dann die Wohnung und die Gegend das erste Mal richtig anschauen:

Mein Zimmer

Der Blick von vor der Haustüre die Straße hoch...

... und runter.

Am Nachmittag bin ich dann gemütlich durch die Innenstadt gelaufen. Und wie könnte es auch anders sein, natürlich heißt die größte Einkaufsstraße in einer französsischen Stadt wie? ... Madlen?... Genau: "Rue de la République" :-)
Rue de la Répubique

Place de la République
Ich wohne in Lyon auf der Presqu'île (was übersetzt "fast eine Insel" heißt), denn dieser Stadtteil ist von zwei Flüssen, der Saône und der Rhône eingeschlossen.


So das wars mal fürs Erste, Weiteres folgt bald...
Viele Grüße
Eure Yvonne